Training am 26.01. fällt aus
Am Mittwoch findet kein Training für Kinder und Jugendliche statt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Am Mittwoch findet kein Training für Kinder und Jugendliche statt.
Diese Nachricht kam unerwartet und macht uns sehr traurig. Gerade hat Peter unsere 3. Mannschaft für die
Saison 2021/22 organisiert und er wird uns jetzt fehlen. Im Jahr 1968 ist Peter der Schachsektion beigetreten
und hat den Verein immer tatkräftig unterstützt ob als Spieler, als Kassenwart oder wie zuletzt als Mannschaftsleiter.
Vielen Dank lieber Peter und ein letzer Gruß von deinen Potsdamer Schachfreunden.
Uns stehen in der UNI Griebnitzsee zwei Seminarräume (Haus 6, S23 & S27 im 2. OG) zur Verfügung. Eine Anmeldung ist wünschenswert aber nicht mehr notwendig.
Alfred ist dabei und spielt in diesem Hybridturnier in der AK U10. Die Ergebnisse gibt es bei Chess-Results.
Viel Erfolg!!
Das Turnier in Wittstock ist eines der größten Wochenendturniere in Brandenburg. Mehr als 300 Schachfreunde kämpften in 6 verschiedenen Ratinggruppen, darunter auch Alfred Nemitz und Frank Böttcher. Alfred gewann mit einer starken Leistung das C-Turnier, in dem er als einziger ungeschlagen blieb (4 Siege und 1 Remis). Herzlichen Glückwunsch!
Frank erwischte im B-Turnier einen unglücklichen Start, und kämpfte sich mit zwei Siegen in den letzten beiden Runden auf den 25. Platz (3/5).
Peter spielte bei der diesjährigen DEM in der Altersklasse U18 mit. Auf Listenplatz 26 trat er in den meisten Partien als Underdog an, konnte sich jedoch mit 3 Siegen und 2 Remisen gut behaupten. Am Ende landete Peter auf Platz 18 und gewann 51 DWZ-Punkte dazu.
Abschlusstabelle U18
Einzelergebnisse
In der Altersklasse U10 spielte Alfred als Nummer 2 der Rangliste um einen Platz auf dem Podium. Mit 7 Siegen und einem Remis spielte er ein gutes Turnier und belegte am Ende den 7. Platz.
Unsere erste Mannschaft gewann gegen zu sechst antretende Oranienburger 5-3 und darf auch in der nächsten Saison Landesliga spielen. Die zweite trat erst gar nicht in Oranienburg an. Die dritte hatte spielfrei gegen den inzwischen aufgelösten Verein Pneumant Fürstenwalde. Ein Blick auf die letzten beiden Runden verheißt nichts Gutes für die nächste Saison. In der Landesliga wurden 62/80 Partien gespielt, in der Landesklasse Nord 40/80 und in der Landesklasse Süd 30/80.
Die erste Mannschaft trat in Bestbesetzung und musste sich knapp gegen Hohenleipisch geschlagen geben. Mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Abstiegsrängen bleibt die letzte Runde spannend.
Unsere zweite trat zu siebt gegen starke Nauener an und verlor mit 2,5-5,5. Damit steht der Abstieg fest.
Die dritte "gewann" 3-2 gegen Cottbus. Leider gibt es erst ab 4 Brettpunkten einen Mannschaftspunkt.
USV Potsdam I | - | Hohenleipischer SV Lok I | 3,5 - 4,5 |
USV Potsdam II | - | SV Hellas Nauen I | 2,5 - 5,5 |
USV Potsdam III | - | ESV Lok RAW Cottbus II | 3 - 2 |
Der LSBB hat die Ersatztermine für die 8. und 9. Runde der Saison 2019/2020 verkündet:
8. Runde am 15. August
USV Potsdam I - Hohenleipischer SV I
USV Potsdam II - Hellas Nauen
USV Potsdam III - ESV Lok RAW Cottbus II
9. Runde am 29. August
SC Oranienburg I - USV Potsdam I
SC Oranienburg II - USV Potsdam II
USV Potsdam III spielfrei (Pneumant Fürstenwalde hat sich aufgelöst)